Was sind Silikondichtungen?
Silikon-Fugen sind flexible Abdichtungen, die aus Silikonmasse bestehen und zur Abdichtung von Anschlussfugen zwischen diversen Oberflächen verwendet werden. Sie sind bekannt durch ihre Wasserabweisung, Elastizität und Beständigkeit. In Feuchträumen bilden sie eine notwendige Abdichtung gegen Wasserinfiltration.
Silikonabdichtung erneuern: Wann ist es notwendig?
Das Sanieren von Silikonfugen wird notwendig, wenn gewisse Alterungsmerkmale auftreten. Typische Anzeichen für die Erfordernis eines Austauschs sind Vergilbung, Risse in der Fuge, Pilzbefall oder Haftungsverlust.
Silikonfugen erneuern sollte bestenfalls alle 5-10 Jahre erfolgen, basierend auf der Beanspruchung und den örtlichen Gegebenheiten. Eine zeitnahe Instandsetzung verhindert aufwendige Reparaturen.
Wartungsfugen: Wichtige Unterschiede
Dehnungsfugen sind besonders gestaltete Abdichtungen, die kontinuierliche Kontrolle und Wartung erfordern. Im Gegensatz zu starren Fugen müssen Wartungsfugen Ausdehnungen kompensieren, die durch thermische Veränderungen, Gebäudebewegungen oder äußere Bedingungen entstehen.
Die planmäßige Instandhaltung dieser Fugen ist maßgeblich für die Leistungsfähigkeit des gesamten Versiegelungssystems. Ignorierte Bewegungsfugen können zu massiven Strukturschäden führen.
Fugeninstandsetzung: Expertenmethode
Das Erneuern der Verfugungen erfordert Expertenkenntnisse und gewissenhafte Durchführung. Der Ablauf startet mit der kompletten Beseitigung der bestehenden Dichtungen. Anschließend muss der Untergrund gründlich gereinigt und trockengelegt werden.
Die Selektion der geeigneten Dichtmasse ist ausschlaggebend für das Ergebnis. Sanitärsilikon unterscheidet sich Wartungsfugen von Baufugen- oder Marmorsilikon. Die Verfugung wird dann mit Spezialwerkzeug gleichmäßig ausgefüllt und geglättet.
Silikonfugen in Hotels: Spezielle Herausforderungen
Silikonfugen für Hotels unterliegen erhöhten Anforderungen. Die intensive Beanspruchung von Hotelbadezimmern und Nasszellen erfordert extra belastbare Materialien und regelmäßige Wartung.
Im Beherbergungsbereich ist ein durchdachtes Pflegesystem unerlässlich. Beschädigte Silikonfugen können nicht nur zu Feuchtigkeitsschäden führen, sondern auch die Gästezufriedenheit negativ beeinflussen. Etliche Beherbergungsunternehmen setzen daher auf vorbeugende Servicevereinbarungen, um Probleme zu vermeiden.
Fazit
Die professionelle Anbringung und planmäßige Instandhaltung von Silikonfugen ist wesentlich für den nachhaltigen Schutz von Gebäuden. Ob Wohngebäude oder gewerbliche Objekte wie Hotels, das zeitgerechte Sanieren und die sachgerechte Wartung von Fugen verhindert kostspielige Folgeschäden und bewahrt die Immobilienwert.